Netzwerk & Kooperationen
Das Forum Transregionale Studien begrüßt 61 Fellows aus 25 Ländern Im akademischen Jahr 2021/22 begrüßt das Forum Transregionale Studien 61 Postdoc-Wissenschaftler:innen aus über 25 Ländern, die in Berlin und an verschiedenen Orten in Europa forschen. Als Fellows erhalten sie die Möglichkeit, an ihren eigenen Projekten zu arbeiten und sich im Rahmen der Forschungsprogramme des Forums und mit Kolleg:innen in Deutschland und andernorts auszutauschen und zu vernetzen. Sie beschäftigen sich mit Fragen von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, autoritären Regimen und Bewegungen, den gesellschaftlichen und kulturellen Folgen von Struktur- und Technologiewandel sowie mit Narrativen und Strategien politischer Emanzipation in Zeiten des Umbruchs.
Ungleichzeitigkeiten in Europa: Forschungskolleg zu »Europäische Zeiten/European Times« (EUTIM) der Europa Universität-Viadrina, der Universität Potsdam und des Forum Transregionale Studien Zum 01.04.2021 startet mit »Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach to the Societies of Central and Eastern Europe« (EUTIM) ein gemeinsames Forschungsprojekt der Europa-Universität Viadrina, der Universität Potsdam und des Forum Transregionale Studien in Berlin. Das Forschungskolleg nimmt Narrative von Zeit und Raum an den Rändern Europas in den Blick. EUTIM wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Regionalstudien (Area Studies) über einen Zeitraum von zunächst drei Jahren in einem Umfang von rund 1,7 Millionen Euro gefördert. Im Jahr 2024 wurde das Projekt um weitere drei Jahre verlängert und läuft nun bis 2027.